Der evidenzbasierte 8-Wochen-Kurs Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion bietet die Möglichkeit, die Ressource Achtsamkeit zu kultivieren, um den Herausforderungen des Lebens bewusster, gelassener und mitfühlender zu begegnen. Den gegenwärtigen Moment urteilsfrei wahrzunehmen, ohne direkt zu reagieren, sodass automatisierte Handlungsmuster erkannt und losgelassen werden können.
Die Forschung belegt, dass eine erhöhte Achtsamkeit mit einem höheren Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress einhergeht sowie gesunder Lebensweisen. Die wunderbare Nachricht ist: Jeder kann lernen, Achtsamkeit zu kultivieren, da es Teil unseres menschlichen Seins ist.
JOHN KABAT-ZINN
Wer sich entscheidet, die Reise der Achtsamkeit anzutreten, profitiert von vielen Dingen:
Der Kurs ist klar strukturiert, verbindet kurze Vorträge mit Selbsterfahrungsübungen, Austausch in Klein- und Großgruppe und Meditationen. Es sind insgesamt 8 Treffen a 3 Stunden und ein 6-stündiges Retreat vorgesehen. Darüber hinaus gibt es begleitend zum Kurs Folgendes:
Mit der Anmeldung ist die innere Verpflichtung verbunden, an jeder Sitzung teilzunehmen und für mindestens 45 Minuten täglich während des gesamten Kurses zu praktizieren.
Das Ziel der Praktiken ist es, eine direkte Erfahrung von Achtsamkeit zu erfahren und diese in den Alltag zu integrieren. MBSR ist das wohl am besten wissenschaftlich evaluierte Achtsamkeitstraining zur Regulation von Stress. Achtsamkeit bildet dabei die Grundlage um Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen sowie die eigenen Reaktionsmuster bewusst wahrzunehmen. Im MBSR steht die Frage: „Was erfahre ich jetzt?“ im Fokus. Weniger die Frage: „Was brauche ich jetzt?“, wie es im MSC grundlegend ist. Da wir die Erfahrungen achtsam wahrnehmen, kann es geschehen, dass schmerzhafte Emotionen und Gedanken aus der Vergangenheit sichtbar werden. Hierin liegt eine große Chance, Heilung auf eine achtsame und mitfühlende Weise zu erfahren, ohne diese im Vorhinein zu beabsichtigen.
KARIN KUDRUP
Für die Teilnahme an einem 8 Wochen Kurs sind keinerlei Vorerfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig. Neugierde, Interesse und ein offenes Herz für neue Erfahrungen, sind die wohl wertvollsten Voraussetzungen. Jeder von uns trägt Erwartungen, Ängste, Ressourcen und verschieden Rollen in sich. Alles ist willkommen. Durch die Teilnahme an einem MBSR Kurs sind zudem die Voraussetzungen erfüllt, später selbst an der MBSR-Lehrerausbildung teilnehmen zu dürfen.
Geleitet wird der Kurs von, Joshua Hülquist. Er ist Klinischer Psychologe im Kinder- und Jugendbereich, Achtsamkeitslehrer für Kinder und Jugendliche, praktiziert Achtsamkeit und Selbstmitgefühl seit 7 Jahren und ist MBSR & MSC Lehrer.
Wenn das Interesse geweckt wurde, besteht die Möglichkeit, sich für ein kostenlosen Vorgespräch anzumelden, welches etwa 30 Minuten dauert. Das Gespräch besteht aus einem Austausch über die konkreten Kursinhalte und Wirksamkeiten. Zudem wird gemeinsam geklärt, ob der Kurs in der derzeitigen Lebenssituation in Frage kommt und ob es Bedenken oder Sorgen gibt (Ohne ein Vorgespräch ist eine Anmeldung nicht möglich).
Die Kurse finden in Präsenz statt. Es besteht bei Abwesenheit (z.B. Krankheit oder Urlaub) die Möglichkeit, den Kursstunden digital beizuwohnen. Auch wenn jeder zunächst einmal für sich praktiziert, so ist die Anwesenheit der Gruppe eine große Unterstützung. Die Kurse finden immer montags von 18.30 – 21.30 statt. Das Retreat nach der fünften Kurseinheit immer samstags von 10.00 – 16.00. Zur Zeit stehen noch keine genauen Termine fest.
Die Teilnahme an einem MBSR-Kurs kostet 295€.